implizieren

implizieren

* * *

im|pli|zie|ren 〈V. tr.; hatmiteinschließen, einbeziehen, einbegreifen, mitmeinen [<lat. implicare „hineinwickeln“]

* * *

im|pli|zie|ren <sw. V.; hat [lat. implicare = umfassen] (bildungsspr.):
einbeziehen, gleichzeitig beinhalten, bedeuten; mit enthalten:
diese Äußerung impliziert eine ungewöhnliche Haltung.

* * *

implizieren
 
[lateinisch implicare »umfassen«\], bildungssprachlich für: einbeziehen, gleichzeitig bedeuten, beinhalten.

* * *

im|pli|zie|ren <sw. V.; hat [lat. implicare = umfassen] (bildungsspr.): einbeziehen, gleichzeitig beinhalten, bedeuten; mit enthalten: Der Satz von der Staatsgewalt, die vom Volke ausging, implizierte aber noch eine zweite Utopie, nämlich die Égalité (Heym, Schwarzenberg 139); die Tatsache, dass sich England und das faschistische Deutschland in einem mörderischen Krieg gegenüberstanden, impliziert nicht automatisch, dass es unter der britischen Bevölkerung nur Feinde Hitlers gegeben hat (Weber, Tote 95).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Implizieren — (lat.), etwas in eine Sache (stillschweigend) mit einschließen, mit hineinziehen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • implizieren — Vsw mitbedeuten, einschließen per. Wortschatz fach. (19. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. implicāre (implicitum, implicātum) umfassen , zu l. plicāre zusammenfalten, zusammenwickeln und l. in . Abstraktum: Implikation; Adjektiv: implizit …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • implizieren — V. (Aufbaustufe) geh.: etw. gleichzeitig mit etw. Anderem zum Ausdruck bringen, etw. mit zum Inhalt haben Synonyme: einbeziehen, mit einschließen, in sich enthalten, gleichzeitig bedeuten, mit beinhalten, einbegreifen (geh.) Beispiel: Das Projekt …   Extremes Deutsch

  • Implizieren — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… …   Deutsch Wikipedia

  • implizieren — einbeziehen, gleichzeitig bedeuten, in sich bergen/enthalten/tragen, mit einschließen, mit zum Inhalt haben; (geh.): einbegreifen; (bildungsspr., Fachspr.): inkludieren; (veraltend): in sich begreifen; (Papierdt.): mit beinhalten. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • implizieren — im·pli·zie·ren; implizierte, hat impliziert; [Vt] jemand/ etwas impliziert etwas geschr; jemand / etwas deutet etwas an (ohne es direkt auszusprechen): Seine Aussage impliziert, dass er von dem Verbrechen gewusst haben muss || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • implizieren — im|pli|zie|ren 〈V.〉 mit einschließen, einbeziehen, einbegreifen, mit meinen [Etym.: <lat. implicare »hineinwickeln«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • implizieren — im|pli|zie|ren <aus lat. implicare »verknüpfen, umfassen«, eigtl. »hineinfalten«>: a) einbeziehen, einschließen, enthalten; b) zur Folge haben, mit sich bringen …   Das große Fremdwörterbuch

  • implizieren — im|pli|zie|ren (einschließen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Implikatur — ist ein Begriff aus der Pragmatik, einer Teildisziplin der Linguistik. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Terminologie (Übersetzung) 3 Siehe auch 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”